JavaScript is required

BWK Landesverband Brandenburg und Berlin e.V.

Der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband mit den Schwerpunkten Wasserwirtschaft, Küsten- und Hochwasserschutz, Abfallwirtschaft, Kulturbau, Bodenschutz, Altlasten und Umwelttechnik. Wir sind wirtschaftlich und politisch unabhängig und nur der fachlichen Wahrheit und den Interessen unserer Mitglieder verpflichtet. In einer großen Vielfalt von Veranstaltungen, Fachvorträgen, Diskussionen und Exkursionen unterschiedlichster Ausgestaltung schafft der BWK Wissen, führt zusammen und ermöglicht den Austausch. Im BWK entwickeln Ingenieure und Naturwissenschaftler aus Wirtschaft, Verwaltung, Lehre und Forschung den Stand von Wissenschaft und Technik weiter.

Neuigkeiten aus dem Bundesverband und den Landesverbänden

Softwareschulung Verena21
Für eine lebenswerte Zukunft - Verantwortung für die nächste Generation übernehmen
Positionspapier des BWK zur EU-Kommunalabwasserrichtlinie

BWK Bund

Softwareschulung Verena21

Der BWK führt am 12.-13.05.2025 im Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft eine Software- und Anwenderschulung zur BWK Software Verena21 durch. Die Schulung richtet sich an Neueinsteiger und Umsteiger, die das volle Potential von Verena21 ausschöpfen wollen.

BWK Bund

Für eine lebenswerte Zukunft - Verantwortung für die nächste Generation übernehmen

Positionspapier des BWK-Bundesverbandes zur Bundestagswahl 2025: Der erforderliche Prozess zur Verbesserung von Klimaschutz und zur Klimaanpassung wird mehrere Legislaturperioden in Anspruch nehmen.Trotzdem sind politische Entscheidungen für die Zukunft erforderlich, die Ziele vorgeben, Prozesse beschleunigen und vereinfachen und so den Weg zu den Lösungen einer erhöhten Resilienz der Daseinsvorsorge in Deutschland ebnen und den Klimaschutz in der Praxis etablieren.

BWK Bund

Positionspapier des BWK zur EU-Kommunalabwasserrichtlinie

Die Umsetzung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie erfordert eine Balance zwischen den ökologischen Zielen und den technischen und finanziellen Möglichkeiten und wird in den kommenden Jahren eine zentrale Herausforderung für die Wasserwirtschaft sein. Die Richtlinie wird entscheidend dazu beitragen, die Umwelt vor Verschmutzung durch unzureichend behandeltes Abwasser zu schützen. Dieses Ziel unterstützt der BWK ausdrücklich. Trotz dieser klaren Zustimmung sieht der BWK erhebliche praktische Herausforderungen, die gemeistert werden müssen, wenn eine erfolgreiche und akzeptierte Umsetzung der Verordnung gelingen soll.




Das Junge Forum - Netzwerken öffnet viele Türen.

Der BWK sieht es als Verpflichtung, jungen Menschen Chancen zu eröffnen, aktiv zu werden, mitzugestalten und in eine lebendige Gemeinschaft hineinzuwachsen – in der sich beste Voraussetzungen bieten, eigenes ehrenamtliches Engagement zu entfalten. Im Jungen Forum können sich Studierende und Berufseinsteiger unkompliziert vernetzen und Erfahrungen austauschen. Im Rahmen von Workshops und Seminaren werden relevante Schwerpunkte thematisiert: z.B. rund um den Berufsstart, Teambildung, Konfliktbewältigung oder die Verbindung von Beruf und Familie. Ziel des Jungen Forums ist es, jungen Mitgliedern im BWK eine eigene Plattform zu bieten und zugleich unseren Verband, seine Arbeit und seinen Nutzen – z. B. für den Berufseinstieg – kennenzulernen.


» weitere Informationen

Das BWK Fitness-Programm für Fachkompetenz