JavaScript is required

Wassersensible Stadtentwicklung

29. BWK Landeskongress am 20.06.2025 in Berlin

Die jährlichen Kongresse der BWK-Landesverbände sind das Event der lokalen Umweltbranche. Hier treffen sich Mitglieder und Gäste des BWK um Entwicklungen und Trends zu diskutieren und Fachinformationen aus erster Hand zu bekommen. In dieser praxisbezogenen Fortbildung sieht der BWK auch eine berufsständische Aufgabe. So sollen alle Mitglieder in die Lage versetzt werden, die vor ihnen liegenden Aufgaben optimal zu lösen und damit zur Anerkennung des Ingenieurstandes in der Gesellschaft beizutragen.


Die Kongresse dienen nicht nur dem Wissenstransfer, sie sind auch von immenser Bedeutung für die Bildung von lokalen Netzwerken und Wissensclustern. Dafür arbeitet der BWK eng mit anderen Fachverbänden zusammen. So können Mitglieder der Kooperationsverbände HKC, BKD, DGL, FH-DGGV, SITWM und DWA zu Konditionen von BWK-Mitgliedern an den Kongressen teilnehmen.

BWK-Studienpreis 2025

Zur Förderung des Ingenieurnachwuchses im Hoch- und Fachschulbereich der Bundesländer Brandenburg und Berlin vergibt der BWK Landesverband Brandenburg und Berlin e.V. bereits seit dem Jahr 1997 einen Studienpreis für hervorragende Abschlussarbeiten von Bachelor-, Master- oder Diplomstudiengängen auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft und Kulturbau, die in besonderem Maße theoretische Grundlagen und praktische Anwendung vereinen. Der BWK-Studienpreis ist mit 1.000 € dotiert und wird in der Regel alle 2 Jahre verliehen.


» Weitere Informationen

Themen des BWK Landeskongresses

Der 29. BWK Landeskongress bietet Fachberuscherinnen und Fachbesuchern Einblicke und Informationen zum aktuellen Stand der wassersensiblen Stadtentwicklung am Beispiel von Berlin. Während der Fachvorträge fährt das Seminarschiff verschiedene Wasserbaustellen an, die in den Vortragspausen besichtigt werden können.


Der 29. BWK Landeskongress stellt eine einzigartige Verknüfung von Theorie und Praxis her, die in dieser Form erstmalig angeboten wird. Reservieren Sie Ihre Teilnahme daher rechtzeitig.

Tagungsort

Ausrichtungsort des 29. Landeskongresses des BWK ist das Event- und Seminarschiff Orca ten Broke. Das mit modernster Veranstaltungstechnik ausgestattete Solar-Hybrid-Schiff verbindet Design und Technologie zu einen einzigartigen Komforterlebnis. Für den 29. Landeskongress stehen an Bord des Seminarschiffs ein 160 m² großer Veranstaltungsraum und eine 200 m² große Dachterasse zur Verfügung.


Anreise: Der Liegeplatz des Seminarschiffs befindet sich in Alt-Moabit 91, direkt hinter dem Spreebogen. Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Legestelle vom S-Bahnhof Bellevue oder dem U-Bahnhof Turmstraße in knapp 10 Minuten zu Fuß. Alternativ können Sie die Busse der Linien 187, 245 und S7 bis zur Haltestelle Kirchstraße/Alt-Moabit nutzen. Wenn Sie mit dem PLW anreisen, nutzen Sie bitte das Parkhaus Spreebogen.