BWK Regelwerk
Von Fachkompetenz profitieren und eigene Fachkompetenz einbringen: In technischwissenschaftlichen Arbeitsgruppen tragen unsere Mitglieder dazu bei, Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung in die Praxis umzusetzen. Der BWK entwickelt Arbeits- und Merkblätter als moderne Instrumente für eine ganzheitliche, ökologisch orientierte, quantitative und qualitative Wasser- und Abfallwirtschaft sowie einen umfassenden Bodenschutz.
Die Ergebnisse sollen daher für jeden zur Verfügung gestellt werden und für die Arbeit der Ingenieure und Ingenieurinnen in der Wasserwirtschaft, der Abfallwirtschaft, des Bodenschutzes und der Altlastensanierung nutzbar sein. Mit dem von den Arbeitsgruppen zu erarbeitenden Regelwerk sollen moderne Instrumente für eine ganzheitliche, ökologisch orientierte quantitative und qualitative Wasser- und Abfallwirtschaft sowie einen umfassenden Bodenschutz der Fachwelt bereitgestellt werden.
Das BWK-Regelwerk wird von technisch-wissenschaftlichen Arbeitsgruppen erarbeitet, die themebezogen gegründet werden und in denen jedes Mitglied mitarbeiten kann.
Merk- und Arbeitsblätter
Der BWK ist Herausgeber des BWK-Regelwerks sowie technisch-wissenschaftlicher Berichte, von Fachinformationen und von BWK-Materialien. Diese Papiere werden im Zusammenwirken mit interessierten Fachkreisen in einem öffentlichen Verfahren erarbeitet.
Die BWK-Merk- und Arbeitsblätter sind als Empfehlungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Erfordernisse angelegt. Die technischen Berichte enthalten technisches und ökologisches Grundlagenwissen sowie die Ergebnisse von Untersuchungen zu aktuellen Fachfragen in der Wasser- und Abfallwirtschaft. BWK-Fachinformationen und BWK-Materialien verstehen sich als ergänzende Fachinformationen oder als Zwischenberichte, die im Zuge der Erarbeitung von Regeln entstanden sind.
Bisher erschienen:
BWK-M5: Erarbeitung von Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnissen zur Grundwasserprobenahme
Die Software zum BWK-Arbeits- und Merkblatt-A/M3 (DWA A/M102)
In der Reihe BWK-Software ist als erste Software das Programm BWK-Verena.M3 erschienen. Mit Erscheinen der Arbeits- und Merkblattreihe BWK-A/M3 (DWA-A/M102) erfolgte eine Überarbeitung der technischen Berechnungen der Software, die nun als Verena21 erhältlich ist. Zusätzlich wurden die Benutzeroberfläche und die erzeugten Reports im erforderlichen Umfang angepasst. Zur Erleichterung der Weitergabe von Eingabedaten wurden die vom Programm erzeugten Eingabedateien neu strukturiert. Verschiedene nicht zur Berechnung zwingend erforderliche oder üblicherweise nicht erhobene Eingabedaten wurden aus den Eingabeformularen entfernt. Der Regionalisierungsrechner zur Plausibilisierung der potentiell naturnahen Hochwasserabflussspende wurde neu programmiert.